Kaskoversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten der Steinschlagreparatur, die von einem Fachbetrieb durchgeführt wurde.
Der Schaden muss eine Bruchstelle im Glas aufweisen. Bruchstellen treten unterhalb und seitlich des Einschlages auf und sind als helle Striche (Risse, in denen sich Licht bricht und reflektiert) sowie als dunkle Areale (luftgefüllte Bruchstelle in Flügelform, rund oder oval), sichtbar.
Voraussetzung: Es handelt sich bei der Beschädigung um einen Glasbruch. Ausbesserung von Abplatzungen oder Verschleiß Reparaturen sind nicht durch die Kaskoversicherung gedeckt. Wenn mehr als zwei Schäden repariert werden sollen, ist zu empfehlen, vor Ausführung Rücksprache mit der Kaskoversicherung zu nehmen. Ein Steinschlagschaden in der Frontscheibe eines Kfz ist ein Kriterium der Hauptuntersuchung.
Liegt eine Beschädigung der Scheibe mit Rissbildung vor größer als 50 mm oder größer als eine 2 € Münze, wird diese als „erheblicher Mangel“ bei der HU eingestuft. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Stelle der Scheibe sich die Beschädigung befindet. Schäden mit Rissbildung im Fernsichtbereich des Fahrers müssen getauscht werden.
Lenkradmittelpunkt: nach rechts: 14,5 cm;
Lenkradmittelpunkt: nach links: 14,5 cm;
Sichtfeldhöhe wird definiert mit: begrenzt durch die abgedeckte Fläche des Scheibenwischers.
Ja. In vielen Fällen kann ein Steinschlag bei der HU durch den TÜV oder einer anderen Prüforganisation als erheblicher Sicherheitsmangel eingestuft werden. In diesem Fall kommt der Glasschaden auf den Mängelbescheid. Wenn Sie diese Mängel nicht zeitnah beheben, bekommen Sie Ihr Fahrzeug nicht über die Hauptuntersuchung
Ja und Nein. Ja, insbesondere dann, wenn die Scheibe extrem stark verschlissen ist. Dies ist häufig der Fall bei Fahrzeugen die älter als 5 Jahre sind oder mit viel Staub, Schutt und Dreck im Kontakt sind. Ansonsten sind minimale Abnutzungen durch Scheibenwischer aber normal.
